Die neue Cloud Region Austria beschäftigt den österreichischen IT-Markt nun doch schon einige Zeit.
Nun ist es endlich soweit, die Region geht in Kürze live und das ist auch der Grund für Heribert Karrer, Geschäftsführer von Arrow ECS Austria ein Gespräch mit dem Lead der Cloud Region Austria bei Microsoft, Florian Slezak, ein Gespräch zu führen.
Was ist eine Cloud Region und warum braucht man eine Cloud Region in Österreich? Was bringt das für Benefits für die Kunden in Österreich und warum braucht man schnellere Anbindungen an die Cloud?
Wie nachhaltig ist das neue Datacenter, welche Funktionen werden damit für die Kunden angeboten?
Viele Fragen und Themen rund um die neue Cloud Region Austria werden von Florian Slezak und Heribert Karrer in diesem kurzweiligen Arrow ECS Austria – Videopodcast besprochen.
Arrow zu Gast bei Tractive. Der zweite Podcast des Jahres 2025 führt uns in die Räumlichkeiten der Tractive GmbH in Pasching. Michael Hurnaus, der CEO von Tractive ist der Gastgeber für Heribert Karrer, Geschäftsführer bei der Arrow ECS Austria.
Tractive ist ein österreichisches Unternehmen, das aus Pasching heraus den Markt der Aktivitätstracker für Hunde und Katzen beherrscht. Mit 1,3 Mio. Kunden, die von rund 300 Mitarbeitern betreut werden, hat das Unternehmen mittlerweile eine imposante Größe erreicht.
In einer Zeit, in der sich die Technologie rasend schnell weiterentwickelt ist die Herausforderung gross, die Produkte immer am Stand der Technik zu haben. Wie schafft es Tractive, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten und sogar eine Vorreiterrolle einzunehmen?
Ein schnell wachsendes Unternehmen zu führen ist eine herausfordernde Aufgabe. Wie führt Michael Hurnaus sein Unternehmen, wie wachsen die Strukturen entsprechend mit?
Diese und viele weitere interessante Themen diskutieren Michael Hurnaus und Heribert Karrer im neuesten Arrow ECS Austria – Videopodcast.
Mit Brigitte Bach, der Sprecherin der Geschäftsführung des Austrian Insitute for Technoloy AIT, eröffnen wir das neue Arrow ECS Videopodcast-Jahr 2025.
Das AIT ist österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation und beschäftigt sich mit angewandter industrienaher Forschung. 1500 MitarbeiterInnen sind beim AIT beschäftigt.
Was macht das AIT konkret, welche Forschungsergbnisse gibt es und wie steht es um die Finanzierung der Forschung in Österreich?
Was ist der Unterschied zwischen theoretischer und angewandter Forschung, welche Innovationen kann man rasch umsetzen und einsetzen?
Wie kommt man mit Technologie zu Wettbewerbsvorteilen, wie kann sich Österreich hier hervortun? Es gibt viele Beispiele bis zum Nobelpreisträger in Österreich, wie schaffen wir es, diese Vorteile auch in Europa zu halten?
Diese und viele weitere interessante Themen diskutieren Brigitte Bach und Heribert Karrer im neuesten Arrow ECS Austria – Videopodcast.